Geschichte des Leuchtturms

Der Kirchturm aus Ziegelsteinen wurde im Jahre 1818 zum Leuchtturm umgebaut. Hierbei wurde die bisherige Turmspitze entfernt und durch ein Lampenghäuse mit 15 Öllampen ersetzt. 1931 brannte die Kirche ab, aber der Turm blieb funktionsfähig. 1851 wurde eine verbesserte Linse eingebaut, da aber ein stärkes Leutchfeuer benötigt wurde, wurde 1906 das heutige Lampenhaus auf den Turm gesetzt.
Im 2. Weltkrieg wurde der Turm von den deutschen Besatzern als Beobachtungsturm genutzt. Das Bombardement zur Befreiung von Walcheren, das große Teile von Westkapelle zerstörte, traf den Turm nicht. Da die deutschen Truppen beim Abzug die Optik des Leutchfeuers zerstört hatten, musste dies ersetzt werden. 1951 wurde das heutige Leutchfeuer eingebaut.
Daten des Leuchtturmes
Der Leuchtturm ist zugleich Träger für Mobilfunkantennen.
Weg durch den Leuchtturm
Eigenes Kurzvideo
Weitere Informationen
Auf dem Seedeich gibt es noch den Leuchtturm Westkapelle Laag. Die beiden Leutchttürme ergeben zusammen eine Linie um die Schiffe vom Oostgat Richtung Westkapelle zu leiten.